Wie VILL OKSE indische Gerbereien durch ethisches Leder wiederbelebt
Indiens Gerbereien sind die stillen Motoren der globalen Lederversorgung – doch ihre Herausforderungen werden kaum thematisiert. Von veralteter Technologie und Umweltauflagen bis hin zu Fachkräftemangel und Rückverfolgbarkeitsproblemen leiden diese Gerbereien still und leise.
Da internationale Marken saubereres, rückverfolgbares und ethischeres Leder verlangen, können viele lokale Gerbereien mit diesem Wandel nicht Schritt halten. Die Folge? Sinkende Exporte, Arbeitsplatzverluste und die Zerstörung der einst angesehenen indischen Ledertradition.
Stärkung lokaler Handwerker
VILL OKSE , eine Premium-Lederwarenmarke aus Kalkutta, ändert diese Sichtweise. Wir beschäftigen lokale Handwerker direkt in Gerbereien und bieten Schulungsprogramme an, die ihnen helfen, traditionelle Gerbtechniken zu verfeinern und den Übergang zu globalen Qualitätsstandards zu meistern.
Unsere Ledertaschen, Geldbörsen und Accessoires sind mehr als nur Produkte – sie zeugen von indischer Handwerkskunst. Jeder Stich trägt die Handschrift eines erfahrenen Handwerkers, der einst keine formale Ausbildung hatte, heute aber auf Augenhöhe mit globalen Produktionshäusern arbeitet.
Umweltbewusstes Basteln
Nachhaltigkeit ist bei VILL OKSE nicht nur ein Schlagwort. Wir schulen Gerber im Einsatz pflanzlicher Gerbverfahren , reduzieren den Wasserverbrauch und investieren in die Abfallwirtschaft. Unser Ziel? Wir stellen sicher, dass jedes Produkt sowohl den Handwerkern als auch der Umwelt zugutekommt.
Wir haben die aggressive Chromgerbung in mehreren Partnerbetrieben durch pflanzliche Alternativen ersetzt und so den Chemikalienabfluss deutlich reduziert. Unser ökologisch gegerbtes Leder ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern bietet auch eine reichhaltige Patina, die mit der Zeit wunderschön reift.
Die Notwendigkeit von Zertifizierungen
Um sich den internationalen Märkten zu öffnen, müssen indische Gerbereien Standards wie die LWG-Zertifizierung (Leather Working Group) erfüllen. VILL OKSE arbeitet mit ausgewählten Betrieben zusammen, um gemeinsam Qualitätssysteme und Rückverfolgbarkeitsmechanismen zu entwickeln, die mit den globalen ESG-Zielen im Einklang stehen.
Zertifizierungen wie LWG liefern nicht nur Umweltstandards, sondern schaffen auch Vertrauen bei umweltbewussten Verbrauchern. Durch die Unterstützung von Gerbereien durch Dokumentation, Tests und Audits setzt VILL OKSE aktiv einen neuen Goldstandard für indisches Leder auf der Weltbühne.
Aspekt | Traditionelle Gerbereien | VILL OKSE-Ansatz |
---|---|---|
Training & Fähigkeiten | Unstrukturiertes, informelles Lernen | Formale Weiterbildungsprogramme |
Umweltauswirkungen | Hoher Chemikalienverbrauch, eingeschränkte Abfallkontrolle | Pflanzliche Gerbung, Wasserrecycling |
Zertifizierungen | Selten zertifiziert | Auf dem Weg zu LWG- und Nachhaltigkeitssiegeln |
Arbeitsbeziehungen | Niedrige Löhne, eingeschränkte Rechte | Faire Löhne und direkte Anstellung |
Marktzugang | Lokale, rückläufige Exporte | Weltweit erstmals auf dem Marktplatz gelistet |
Wirkliche Veränderungen im indischen Lederhandwerk beginnen nicht in Fabriken, sondern in den Händen fähiger Handwerker. VILL OKSE ist die Schnittstelle zwischen Handwerk und Gewissen.
0 Kommentare